Bosnisches Internet
Wie alles in Bosnien und Herzegowina geht auch die Internet-Entwicklung sehr langsam voran. Noch vor 4-5 Jahren war die Verbreitung (ich meine damit an Broadband, dial-up war ziemlich verbreitet aber auch ziemlich ungenießbar) auf sehr niedrigem Level und nur auf Sarajevo, Mostar, Tuzla und Banjaluka konzentriert.
Inzwischen hat BH Telekom viele Teile des Landes mit ADSL gedeckt. Bis dahin waren privat organisierte WLANs attraktiv – wir haben daheim neben einen ADSL Anschluss noch ein zusätzliches WLAN als Backup-Lösung.
ADSL ist im Vergleich zu den EU Preisen relativ teuer. Wir zahlen für ein 9G Paket – Flat-Tarif bietet BH Telekom zu extrem hohen Preisen – etwa 30 EUR monatlich. Es wurde jetzt angekündigt, dass 9G auf 15G aufgestockt wird, offiziell ist aber immer noch 9GB pro Monat die Grenze.
Bandbreite hängt vom Paket ab. Bei 9G sind es 4Mbps down und 512kbps up, theoretisch. Neben BH Telekom gibt es einige Provider: Logosoft Sarajevo, HT Mostar, BLIC Banjaluka, Zona Bijeljina, .. die akzeptable Qualität anbieten.
Es gibt auch viele Anbieter wo man nicht so sicher ist, ob es morgen noch funkt, ob jemand abhebt wenn man Support braucht, usw.
Internet ist in Bosnien und Herzegowina relativ teuer – wenn man bedenkt was man hierzulande im Durchschnitt verdient – und noch im Kommen. Die Leute entdecken aber viele Möglichkeiten des Internets (zB. als private Datenbank für Wett-Systeme – Wetten ist in Bosnien eine Art Nationalsport) und immer mehr Leute benutzen das ADSL. Tuzla möchte die erste Stadt in Bosnien werden, die freies Internet für alle Bewohner anbietet.