Winter in Bosnien
Am vergangenen Samstag (22.11.2008) hat es zum ersten Mal geschneit. Es ist immer noch ziemlich kalt für diese Zeit und viele sind überrascht, dass der Winter heuer so früh gekommen ist (wir sind alle wohl ein bisschen verwöhnt, weil es in den letzten Jahren nicht so kalt war).
Wenn es einmal geschneit hat, fangen im bosnischen Leben von Jahr zu Jahr immer dieselben Geschichten und Probleme an. Zuerst das Ding mit dem Streusalz. Obwohl in Tuzla eine große, traditionelle Salzfabrik erfolgreich existiert, wird der Salz aus irgendeinem unklaren Grund immer wieder von irgendwo importiert (letztes Jahr unter der Ausrede „Salz aus Tuzla ist nicht fein genug“ hat man es aus Tunesien importiert).
Dann muss geklärt werden, welche Firma die Streuung übernehmen soll (wahrscheinlich die, die in dem Zeitraum die besten Beziehungen zur lokalen Regierung hat).
Letztendlich, wenn es im Dezember reichlich geschneit hat (heuer ist es halb so eine Überraschung) und die Straßen voll im Schnee liegen, wird eine Pressemitteilung versendet: „Der Schnee hat uns überrascht!“ Im Dezember!!
Außerhalb der Strassen kommt das Leben in Bosnien durch den Schnee und Mangel an Plätzen wie Kinos in eine Art Hibernation. Bei unzähligen Videotheken blüht das Geschäft. Die DVD-Piraterie wird meistens geduldet so kann man leicht und überall letzte Hollywood Hits finden. Manchmal sind diese direkt im Kino aufgenommen worden was sie fast unbrauchbar macht, aber manchmal findet man recht gute Qualität. Für englischsprachige Ausländer ist es in Bosnien und Herzegowina ziemlich angenehm, weil alles mit Untertitel gezeigt wird (auch in Kinos und im Fernsehen).
Für Wintersport-Begeisterte ist Bosnien ein gutes Land. Rund um Sarajevo findet man zahlreiche Berge wo man gut Skifahren kann. In Zentralbosnien gibt es ein nobles Skigebiet „Vlašic“. Neben Vlašic sind die Pisten auf Jahorina und Bjelašnica am besten. Skifahren kann man noch in der Nähe von Kupres, Fojnica und Kladanj. Unterkunft sollte man möglichst früh reservieren. Preislich sind bosnische Skigebiete immer noch unter den von EU. Für Leute aus Bosnien wird Skifahren trotzdem als Luxus empfunden.
In den Dörfern Bosniens werden im Winter traditionelle Spiele gespielt. Ein bekanntes Spiel, das man in unserem Gebiet spielt ist „Der Ring“. Es spielen zwei Mannschaften mit mehreren Spielern. Das Ziel des Spiels ist es den ringartigen Gegenstand zu finden (falls man bei den Suchenden spielt) bzw. gut zu verstecken.
Versteckt wird unter 10 Hüte und zwar so, dass man mit einer Hand unter die Hüte fährt und mit der zweiten Hand wird meistens geholfen, dass die Hüte nicht mitziehen. Irgendwo unter den Hüten lässt man den Ring stehen und macht weiter, damit die gegnerische Mannschaft den Ring nicht so leicht finden kann.
Je früher man es findet, so zählen mehr Punkte. Meistens wird bis 201 gespielt. Früher hat man um die Einsätze gespielt, die einfach lustig waren (zB. die Verlierer-Mannschaft wird von der Gewinner-Mannschaft frisiert – meistens bis auf die Glatze). Heute wird schon ernster (und illegal) um Geldeinsätze gespielt.