Bosnisches Bier
Je nach der Stadt und Region genießt man in Bosnien und Herzegowina meistens eine andere Bierart. Falls Sie mit den heimischen Biersorten nicht experimentieren wollen, steht meistens eine Weltmarke zur Wahl, so kriegen Sie fast überall ein Heineken oder Tuborg. Allerdings, wie altes Sprichwort sagt: „Wenn du in Rom bist, dann tu was die Römer tun!“
In Bosnien und Herzegowina sind viele Lebensbereiche immer noch geteilt, so kriegt man in verschiedenen Teilen des Landes verschiedene Biersorten, die dann ein nationales Vorzeichen haben.
In Herzegowina – ein Gebiet wo bosnische Kroaten regieren – trinkt man am meisten die Sorten aus Kroatien: Karlovačko, Ožujsko, manchmal auch Pan, Osječko oder Kaltenberg (wird mit Lizenz in Split produziert).
Es gibt auch lokale Sorten wie Prima Pivo – ein helles Lagerbier. Das Wasser für dieses Bier wird aus 250 Meter Tiefe geholt. Mehr Infos findet man unter: http://www.primapivo.com
In Republika Srpska dominieren Biersorten aus Serbien und teilweise auch aus Montenegro wie Jelen, MB, Apatinsko, Lav, Nikšićko. Die bekannteste heimische Bierart ist „Nektar“. Ein ganz geschmackiges helles Bier. http://www.banjaluckapivara.com/
In den restlichen Teilen bekommt man fast alles von den aufgezählten Biersorten, slowenisches Goldhorn (Laško Zlatorog), einige Arten aus Deutschland, aber auch einige heimische Sorten.
Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, kosten Sie „Preminger“ – ein helles Lagerbier aus Bihać http://www.preminger.ba , oder wenn Sie lieber was vom Fass trinken, dann Sarajevsko Pivo vom Fass.
In meiner Gegend trinken die Leute Tuzlanski Pilsner aus der Flasche (halbes Liter). Preislich unschlagbar (1 KM für halbes Liter), gewöhnungsbedürftig und mit der langen Tradition was unsere Region betrifft.
Prost!