Bosnien und Herzegowina – Fakten
Amtsprache: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch. Alle drei Sprachen sind sehr ähnlich. Serbisch wird allerdings kyrillisch geschrieben. Alle verstehen sich untereinander, allerdings merkt man gleich aus welchem Teil des Landes der Gegenüber kommt sobald dieser zu reden beginnt. Da bei uns alle Filme mit Untertitel sind, ist Englisch sehr beliebt. Im Norden des Landes gibt es viele Familien wo zumindest ein Mitglied irgendwo in Deutschland, Österreich oder Schweiz als Gastarbeiter lebt, so kann man viele Leute in diesem Teil Bosniens auf Deutsch ansprechen.
Einwohnerzahl: ca. 4,5 Milionen (siehe unten bei Hauptstadt).
Hauptstadt: Sarajevo – etwa 350.000 Einwohner – die letzte Volkszählung wurde 1991 durchgeführt, so sind die Daten über Einwohnerzahl immer nur eine Schätzung. Es wird jetzt versucht eine Volkszählung für 2011 auszuhandeln – allerdings sind da viele Unklarheiten. Die bosnischen Serben wollen eine komplette Volkszählung auch mit Nationalitäten, was die Bosniaken nicht akzeptieren, da viele Leute in Bosnien und Herzegowina immer noch als Flüchtlinge leben und eine Volkszählung de facto die ethnische Säuberungen der neunziger Jahre legalisieren wurde.
Staatsform: bis jetzt unbekannte Form von Republik aus drei Teilen – Föderation Bosnien und Herzegowina, Republika Srpska und Brčko Distrikt. Föderation besteht aus 10 Kantonen, ist noch aus dem Jahr 1994, wo ein Vertrag zwischen Bosniaken und Kroaten in Washington ausgehandelt wurde – um den Krieg zwischen diesen zwei Völkern zu stoppen. Republika Srpska ist im Daytonabkommen unterschrieben worden. Distrikt Brčko wurde gegründet, nach dem der Schiedsgericht nicht klar entschieden hat, ob diese Stadt zu Föderation oder Republika Srpska gehören soll.
Jetzt wird gerade über eine Verfassungsänderung verhandelt. Was abzusehen ist, dass die Föderation auf jeden Fall reorganisiert wird. Momentan sind in Bosnien und Herzegowina 13 verschiedene Regierungen und das kann sich ein kleines Land wie Bosnien auf keinem Fall leisten.
Fläche: 51.129 km². Die Nachrichtensender in der Föderation fangen ziemlich oft mit den Nachrichten aus Republika Srpska wie „..im kleineren Entität“, da Föderation Bosnien und Herzegowina laut Daytonabkommen 51% der Gesamtfläche besitzt und Republika Srpska 49%. Diese Verspottung ist so typisch für Bosnien und Herzegowina.
Währung: Konvertible Mark – KM. Als die Zentralbank von Bosnien und Herzegowina die konvertible Mark eingeführt hat, hat man diese an der deutschen Mark gebunden (DM war immer ein beliebtes Geld bei uns). Heute ist KM an Euro gebunden und wird genauso wie damals DM gehandelt – 1 EUR = 1.95 KM. Mit Euro kann man aber auch überall bezahlen, allerdings werden die Münzen nicht überall akzeptiert.
Hymne: Intermeco. Die Hymne ist genauso wie die spanische Hymne ohne Text. Derzeit (Sommer 2008) wurde eine Ausschreibung für den Hymnentext veröffentlicht.