Bosnien und Herzegowina – schöne Sachen
Überall auf der Welt gibt es Diebe, Betrüger, Fälscher. Ich habe so welche in vielen Städten Europas gesehen. Eine „touristische Polizei“ wollte uns in Budapest reinlegen. In Sevilla habe ich eine Frau gesehen, die nach ihrer Tasche gesucht hat und immer wieder laut geschrien hat „meine Tasche, meine Tasche“. In Istanbul haben zwei jüngere Diebe die Tasche aus den Händen einer Freundin gerissen und aus dem Zug gesprungen. Solche Leute gibt es überall. Glücklicherweise sind die Guten auch noch unter uns. In Bosnien und Herzegowina recht viele.
Good guys
Die Bad Guys gibt es überall, die Gastfreundschaft eines Landes schätzt man aber durch die Anzahl der Guten und diese sind in Bosnien und Herzegowina ziemlich viele. Die Kriegswunden sind teilweise geheilt und alles kehrt zum Normalen hin. In Bosnien und Herzegowina waren Fremde immer gut behandelt. Sobald Sie einen Bosnier kennen, wird er Sie irgendwann nach Bosnien einladen. Es ist üblich, dass man die Gäste zu sich einlädt, auch wenn nicht wirklich Platz genug hat. Da müssen Sie dann selber entscheiden, ob Sie vielleicht lieber im lokalen Hotel schlafen. Seien sie aber vorsichtig, den Gastgeber sollten Sie nicht dadurch beleidigen. Wenn dieser insistiert, dass Sie bei ihm schlafen, dann machen Sie es.
Trinken
Wasser in Bosnien ist durch gute Qualität gekennzeichnet. Das Mineralwasser Oaza aus der Stadt Tešanj hat mehrmals bei „Berkeley Springs International Water Tasting Awards“ Preise gewonnen, zweimal sogar die Goldmedaille und damit das offizielle Wasser im Weißen Haus für die Jahren 1998 und 2002 geworden. Überall in Bosnien finden Sie gute Wasserquellen von wo Sie ruhig trinken dürfen. Das heimische Bier (Sarajevsko pivo, Tuzlansko pivo, Nektar, Preminger, ..) ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ganz populär sind 2 Liter Flaschen.
In Bosnien trinken die Heimischen vor allem Schnaps (Zwetschkenschnaps – Schliwowitz, rakija auf bosnisch) und essen dazu was fettreiches (Käse, Fleisch, ..). Im Nordosten Bosniens ist die Schnapsernte eine gute Reisezeit (je nach der Wetterlage ein bisschen früher oder später im September). Da kann man dann das Schnapsbrennen „live“ erleben.
In Herzegowina wird vor allem Wein und Weinbrand getrunken. Gute Weine finden Sie in Čitluk, Ljubuški, aber auch in der Gegend von Trebinje in der Nähe von Dubrovnik. Egal um welche Getränke es geht, wirklich gute werden nicht so leicht verkauft. Mein Vater zum Beispiel brennt Schnaps seit vielen Jahren. Wir haben in diesem Moment wahrscheinclih mehr als 300 Liter am Lager und neue Ernte wird gerade gesammelt, aber wir haben überhaupt nie, nicht einmal eine Flasche Schnaps verkauft. Unbedingt probieren bevor Sie was kaufen dort, wo Aushängeschilder stehen und wo Schnaps- bzw. Weinverkauf reklamiert wird. Wenn Sie nach Bosnien eingeladen werden, dann ist es am besten wenn Sie den Gastgeber fragen ob dieser gutes Zeug besorgen kann.
Essen
Bosnische Küche ist so wie alles bei uns – viele verschiedene Kulturen auf relativ kleinem Gebiet. Eine orientalische Note ist nicht wegzudenken, obwohl die Bosnier „eigenes Senf“ dazu gegeben haben. Viele Rezepte wurden geändert, obwohl Mahlzeiten gleich heissen. Es wurden andere Gewürze verwendet, oder die Zubereitungsart ist komplett anders.
Ich werde später über bekanntesten Rezepten berichten, hier noch ein paar Merkmale:
- normalerweise gibt es keine starke Gewürze, wenn doch, dann sind diese in kleinen Mengen vorhanden
- gekochtes Essen ist meistens eine leichte Mahlzeit, gekocht in wenig Wasser oder Brühe
- viel Gemüse, viel Obst, Milch und Milchprodukten (Kajmak ist sehr beliebt, fragen Sie nach)
- keine Saucen
- viele heimische Produkte die man in der orientalischen Küche nicht findet
- viel Zwiebeln
- gegrilltes rotes Fleisch, Cremesuppen, Eintöpfe, Strudeln mit Fleisch, Käse, Kartoffeln (einfach mal nach „pita“ fragen), aber auch mit süssen Füllungen.